Home » Soziale Verantwortung » Werte schaffen

Unser Beitrag
zu den UN-Zielen für
nachhaltige Entwicklung

Laut dem Bericht des Sodalitas Observatory on Corporate Social Sustainability (2022) werden die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) mit hohem sozialen Einfluss und die soziale Nachhaltigkeit im Allgemeinen für Stakeholder immer wichtiger. Unternehmen werden zunehmend aufgefordert, eine führende Rolle bei der Förderung von Maßnahmen zu übernehmen, die verschiedene Aspekte des aktuellen sozialen Umfelds angehen.

Unsere Gruppe ist sich der Bedeutung der sozialen Herausforderungen, die in der Zukunft auf uns warten, voll bewusst und zeigt ein starkes Engagement. Unser Fokus auf soziale Nachhaltigkeit ergibt sich aus der Natur unseres Geschäfts und dessen bedeutendem Einfluss auf das Leben der Menschen.

Für uns bedeutet dies ein doppeltes Engagement: sowohl intern (für unsere Mitarbeiter und Partner) als auch extern (für unsere Kunden und die Gemeinschaften, denen wir angehören). Dieses Engagement wird durch konkrete Maßnahmen und die Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit und des verantwortungsvollen Handelns umgesetzt.

Erfahren Sie mehr in unserem

Im Einklang mit unserer Mission, unseren Geschäftsaktivitäten und deren gesellschaftlichem Einfluss setzen wir uns dafür ein, durch unsere Dienstleistungen und Initiativen zur Erreichung dieser UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beizutragen:

Ziel 1

Keine Armut

Unsere Bemühungen zur Unterstützung von SDG 1 zielen darauf ab, dieses Ziel durch folgende Maßnahmen zu erreichen:

  • Förderung einer stärkeren sozialen Integration für benachteiligte Gruppen, um ihnen den Zugang zu geeigneten Arbeitslösungen zu ermöglichen und so ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Bereitstellung von Schulungslösungen durch erschwingliche Programme, die durch geförderte Weiterbildung finanziert werden.

Ziel 4

Sicherstellung einer inklusiven und gerechten hochwertigen Bildung sowie Förderung von Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen für alle.

Unsere Maßnahmen zur Unterstützung von SDG 4 zielen darauf ab, dieses Ziel durch folgende Aktivitäten zu erreichen:

  • Bereitstellung von Dienstleistungen für die Gemeinschaft und den Markt, insbesondere durch Schulungs- und Entwicklungsprogramme sowie geförderte Weiterbildung im Rahmen unserer Learning & Development Practice.
  • Priorisierung von kontinuierlicher Bildung als zentrale Säule unserer Strategie für interne Mitarbeitende, unterstrichen durch steigende Investitionen in Schulungs- und Wissensaustauschinitiativen.
  • Angebot kostenloser Schulungen durch branchenspezifische Fördermittel für Kandidaten, Arbeitnehmer und Personen, die auf die Unternehmen der Gruppe vertrauen, um ihre beruflichen Wege zu finden oder neu zu gestalten.
  • Einführung des internationalen Freiwilligenprojekts „Destination Work“ und Umsetzung lokaler Initiativen, um die Beschäftigungsfähigkeit in den Gemeinschaften zu fördern, in denen wir tätig sind.
  • Durchführung von Orientierungsmaßnahmen, die Schüler*innen und jungen Menschen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die den Eintritt in die Arbeitswelt erleichtern.

Durch unsere Geschäftstätigkeit und CSR-Initiativen tragen wir insbesondere zu Ziel 4.4 bei: „Bis 2030 die Zahl der Jugendlichen und Erwachsenen mit relevanten Fähigkeiten, einschließlich technischer und beruflicher Kompetenzen, für Beschäftigung, angemessene Arbeitsplätze und Unternehmertum erheblich steigern.“

Ziel 5

Geschlechtergleichheit erreichen und alle Frauen und Mädchen stärken.

Unsere Maßnahmen zur Unterstützung von SDG 5 zielen darauf ab, dieses Ziel durch folgende konkrete Aktivitäten zu erreichen:

  • Schaffung gleicher Chancen für Männer und Frauen im wirtschaftlichen Leben, indem wir Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen erweitern – auch in typischen Männerdomänen – und dies durch gezielte Schulungsprojekte fördern.
  • Sicherstellung eines geschlechterneutralen Ansatzes in allen Phasen der Beschäftigung, sowohl für unsere internen Mitarbeitenden als auch für Kandidaten und Arbeitnehmer, mit denen wir zusammenarbeiten.
  • Unterstützung und Schulung arbeitsloser Mütter, um ihre Wiedereingliederung in die Arbeitswelt zu erleichtern.

Durch unsere Geschäftstätigkeit und CSR-Initiativen möchten wir zur Erreichung der folgenden Ziele beitragen:

  • Abschaffung aller Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen weltweit.
  • Sicherstellung der vollständigen und wirksamen Teilhabe von Frauen sowie gleichberechtigter Chancen auf Führungspositionen in politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Entscheidungsprozessen.

Ziel 10

Ungleichheiten innerhalb von und zwischen Ländern verringern.

Unsere Maßnahmen zur Unterstützung von SDG 10 zielen darauf ab, dieses Ziel durch folgende Schritte zu erreichen:

  • Förderung einer inklusiven Kultur und Umsetzung diskriminierungsfreier Ansätze in allen Phasen der Beschäftigung, sowohl für interne Mitarbeitende als auch für Kandidaten und Arbeitnehmer, mit denen wir zusammenarbeiten.
  • Entwicklung effektiver Schulungsprogramme und Einführung von Richtlinien, die auf objektiven, meritokratischen Kriterien basieren, um den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern und die berufliche Entwicklung für alle Kandidaten und Arbeitnehmer zu unterstützen.

Durch unsere Geschäftstätigkeit und CSR-Initiativen verpflichten wir uns, zu folgendem Ziel beizutragen:

Bis 2030 die soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion aller Menschen zu stärken und zu fördern, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder einem anderen Status.

Ziel 17

Die Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung neu beleben.

Unsere Maßnahmen zur Unterstützung von SDG 17 zielen darauf ab, dieses Ziel durch folgende Aktivitäten zu erreichen:

  • Beitritt zu supranationalen Verbänden, die sich auf kontinuierliche Verbesserungen des Arbeitsmarktes konzentrieren, sowie Teilnahme an Arbeitssitzungen mit führenden Unternehmen der Branche.
  • Initiierung von Projekten, die ihre Ziele durch Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern, einschließlich Kundenunternehmen, Institutionen, Schulen und länderübergreifenden Kooperationen, erreichen sollen.
  • Handeln im Sinne von Allianzen und Partnerschaften sowie geteilter Verantwortung, um die Effektivität unserer Initiativen zu steigern.

Durch unsere Geschäftstätigkeit und CSR-Initiativen streben wir die Erreichung der folgenden Ziele an:

  • Förderung internationaler Unterstützung zur Umsetzung wirksamer und gezielter Kapazitätsaufbauprogramme in Entwicklungsländern, um nationale Pläne für alle nachhaltigen Entwicklungsziele zu unterstützen, einschließlich Nord-Süd-, Süd-Süd- und Dreieckskooperationen.
  • Förderung und Unterstützung effektiver Partnerschaften zwischen öffentlichen Institutionen, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft, basierend auf Erfahrung, Ressourcenstrategien und Mechanismen zur Überwachung und Rechenschaftspflicht.

Mehr erfahren in unserem

value-creation-icon@2x.png

Werte schaffen

Sustainable-icon-2@2x.png

Nachhaltige Arbeit

ethics-icon@2x.png

Verhaltenskodex