Datenschutzrichtlinie zur Marketingkommunikation

INFORMATIONSHINWEIS ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN – ART. 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“) – HOLDING MARKETING

WER VERARBEITET DIE DATEN (VERANTWORTLICHER STELLER)?

Gi Deutschland Holding GmbH

Sitz: Emmericher Straße 26, 40474 Düsseldorf

E-Mail: de.privacy@gigroup.com („Gi Group Holding“)

WIE KANN ICH DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN („DSB“) KONTAKTIEREN?

Datenschutzbeauftragter ist Herr Dr. Sebastian Kraska, IITR Datenschutz GmbH, Eschenrieder Str. 62c, 82194 Gröbenzell, Telefon 089/18917360, dpo.germany@gigroupholding.com

WARUM WERDEN MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE? WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN AUFBEWAHRT?

Marketing der Gi Group Holding

Versand von Informations- und Werbemitteilungen der Gi Group Holding zu den von ihr angebotenen Dienstleistungen sowie Durchführung von Studien, statistischen Analysen und/oder Marktforschung.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 (a) DSGVO.

Die Daten werden 2 Jahre nach der letzten Interaktion mit dem Interessenten oder bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketing-Zwecke jederzeit widerrufen. Hierfür können Sie auf die entsprechenden Links in unseren Mitteilungen klicken oder den Anweisungen im Abschnitt „WELCHE RECHTE HABE ICH BEZÜGLICH MEINER DATEN?“ folgen.

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgte, nicht berührt.

Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, unter Berücksichtigung der technischen Lösch- und Backup-Verfahren.

WER SIND DIE EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich von autorisierten Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet, die entsprechende Anweisungen zur Verarbeitung erhalten haben.

Personenbezogene Daten können im Auftrag der Gi Group Holding auch von Dritten als Auftragsverarbeiter verarbeitet werden. Diese gehören zu folgenden Kategorien:

  • Anbieter für Verwaltung und Wartung der Website
  • Anbieter für Verwaltung und Wartung von Kundendatenbanken
  • Anbieter von Speicherlösungen
  • Anbieter von Kommunikations- und E-Mail-Versanddiensten

WERDEN MEINE DATEN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS (EWR) ÜBERMITTELT?

Ihre Daten können an die oben genannten Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt werden, sofern:

  • die Europäische Kommission das Datenschutzniveau in diesen Ländern als angemessen gemäß Art. 45 DSGVO anerkannt hat (Übermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses), oder
  • die Gi Group Holding mit dem Empfänger Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46(2)(c) und (d) DSGVO abgeschlossen hat.

Falls keine der oben genannten Schutzmaßnahmen vorliegt, erfolgt eine Übermittlung nur auf Grundlage der Ausnahmen gemäß Art. 49(1)(b) und (c) DSGVO, d. h.:

  • wenn die Übermittlung für die Durchführung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
  • wenn die Übermittlung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags im Interesse der betroffenen Person erforderlich ist.

Betroffene Personen werden über solche Übermittlungen ausdrücklich informiert.

WELCHE RECHTE HABE ICH BEZÜGLICH MEINER DATEN?

Betroffene Personen können vom Verantwortlichen verlangen:

  • Zugang zu ihren personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung oder Löschung ihrer Daten,
  • Ergänzung unvollständiger Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Widerruf der Einwilligung (bei Daten, die für Direktmarketing verarbeitet werden).

Falls die Verarbeitung auf Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt, haben betroffene Personen außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass sie ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können und – sofern technisch möglich – die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen können.

Diese Rechte können durch eine E-Mail an de.privacy@gigroup.com ausgeübt werden.

Betroffene Personen haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem die mutmaßliche Verletzung stattgefunden hat).